Kinderkriegen ist für Frauen in Deutschland leider noch immer ein großer Karrierekiller. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von Bertelsmann/Emnid, die diese Woche veröffentlicht wurde.
Danach hat jede zweite Frau wegen der Familie mindestens einmal ihre Karrierewünsche aufgeben oder ändern müssen. Das Meinungsbild der Deutschen zu diesem Thema deckt sich übrigens mit der Realität: Denn von den Befragten sind 90 Prozent der Meinung, dass vor allem Frauen durch die Familie im Beruf benachteiligt sind. Hinzu kommt noch, dass mehr als zwei Drittel glauben, dass männliche Führungskräfte Frauen ausgrenzen.
Als Lösung schlagen viele Frauen die Schaffung einer Frauenquote vor. Aber auch mehr Unterstützung durch die Gesellschaft wird gefordert.
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach, erklärte gegenüber der „Welt“, Kinder und Familie dürften für Frauen kein Karrierehindernis darstellen. Der Ausbau der Kinderbetreuung spiele eine zentrale Rolle und müsse vorangetrieben werden. Ein guter Tipp für unsere Familienministerin.
« Leistungsträger schlägt Großmaul – Mag Media Markt keine Betriebsräte? »
Keine Kommentare »
Noch keine Kommentare.