Kategorien
Der Betriebsrat Blog
Kuriose Urteile, skandalöse Arbeitsverhältnisse und wilde Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern: In unserem Betriebsrat Blog kommentieren Juristen und andere Mitarbeiter des Schulungsanbieters ifb (Institut zur Fortbildung von Betriebsräten) das aktuelle Geschehen im Arbeitsrecht und anderen Themen, die Ihre Arbeit im Betriebsrat betreffen.Meistgelesen im letzten Monat
- No results available
Letzte Kommentare
Häufige Themen im Betriebsrat Blog
Wir empfehlen außerdem
Vor Ort wieder für Sie da!

Um Arbeitnehmer vor den Folgen permanenter Erreichbarkeit zu bewahren, sollten Unternehmen klare Regeln zum Umgang mit Handys und Computern schaffen. Denn: Eine ständige Verfügbarkeit wirkt sich negativ auf Erholung und Wohlbefinden der Betroffenen aus. Dies ergab laut Pressemitteilung der DGUV eine Auswertung der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga).
Die iga hat sich mit der Frage beschäftigt, wie wir mit dem Problem der ständigen Erreichbarkeit gesund umgehen können. Dazu wurden sowohl bereits vorhandene Studien ausgewertet als auch wissenschaftliche Experten und Unternehmen befragt.
Den Antworten lässt sich laut Pressemitteilung entnehmen, dass die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer mehr verschwimmen. Für die betroffenen Arbeitnehmer bedeutet dauernde Erreichbarkeit über Smartphone und Tablet-Computer eine deutliche Beeinträchtigung ihrer Erholungszeiten – Freizeit ist schwerer planbar. Helfen können transparente Regeln für Zeiten der Erreichbarkeit bzw. Nicht-Erreichbarkeit und zu Reaktionszeiten. Als Beispiele für solche Regelungen können Maßnahmen von Daimler und Volkswagen angeführt werden (wir berichteten). Aber: Jeder muss auch seinen Teil zur Prävention beitragen. Daher sollten Arbeitnehmer einen vernünftigen Umgang mit den neuen Techniken lernen und wissen, dass nicht immer sofort auf einen Anruf oder eine eingehende E-Mail reagiert werden muss, so die Experten.
Gründe für die Zunahme des Phänomens sind laut iga die zunehmende Arbeitsverdichtung, die allgemeine Beschleunigung des Arbeitslebens, eine grundlegende Flexibilisierung und Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen und die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft. Besonders betroffen von permanenter Erreichbarkeit sind Führungskräfte, Außendienstmitarbeiter und IT-Spezialisten.
© violetkaipa – Fotolia.com
« Radiohören am Arbeitsplatz: Wie ist die Rechtslage? – Sommerzeit: Schwedische Lokführer tragen Röcke – denn Shorts sind verboten »
Keine Kommentare »
Noch keine Kommentare.