Wer etwas zu sagen hat, der sollte das im Zweifel selbstbewusst tun, er sollte seine Meinung klar ausdrücken und sich keinesfalls leicht unterkriegen lassen. Schön wär’s, oder? Dennoch: Betriebsräte vertreten die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen. Und dazu brauchen sie unbedingt rechtliches Wissen: Denn wer das Gesetz nicht kennt, weiß nicht, was geht, was eventuell geht und was gar nicht geht. Nur: Das reicht leider schon lange nicht mehr! Denn über dieses Wissen verfügen die anderen schon längst. Die „anderen“, das sind Arbeitgeber, Abteilungsleiter, also diejenigen Personen, die in den Betriebsrat-Arbeitgeber-Gesprächen auf der anderen Seite sitzen. Was braucht man deswegen? Richtig, die Fähigkeit, Wissen gut und geschickt zu kommunizieren. Die Fähigkeit, Verhandlungen strategisch und erfolgreich zu führen. Die Fähigkeit, Konflike konstruktiv anzugehen und im Idealfall auch aufzulösen!
Nur wenigen Menschen wird dies allles in die Wiege gelegt. Der ganz große Rest eignet es sich an: mal mühsam, mal weniger mühsam, aber immer mit Hilfe von Coachs, Trainern und Beratern. Und genau das ist der Grund, warum Schulungsanbieter wie etwa das Institut zur Fortbildung von Betriebsräten (ifb) ein thematisch ständig anwachsendes Angebot an diesen Seminarthemen im Angebot hat. Rhetorik-Experte Dr. Klaus Watzin hält Verhandlungen für das Spannendste, was der Betriebsratsalltag zu bieten hat: „Kaum etwas bestimmt das Leben im Betrieb so direkt. Andererseits gibt es kaum etwas, das unterschiedlicher verlaufen kann. Alles ist möglich, von einer echten vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber bis hin zum Einsatz unfairer taktischer Spielchen. Verhandlungen sind immer auch ein Spiegelbild der betrieblichen Atmosphäre.“
Wer gedanklich mit dem Besuch einer Einsteiger-Schulung zu Rhetorik spielt, dem sei ganz besonders das Seminar „Rhetorik Teil I: Der (selbst)sichere Weg zum Erfolg“ empfohlen. Das ist ein Seminar-Dauerbrenner, der vom ifb schon seit rund 20 Jahren mit großem Erfolg angeboten wird. Gut zu wissen: Dieses Seminar wird aus Qualitätsgründen fast ausschließlich und exklusiv in modernen und professionell ausgestatteten Rhetorikstudios durchgeführt.
Das ifb bietet im Jahr 2011 in seinem Fachbereich „Rhetorik, Gesprächsführung und Öffentlichkeitsarbeit“ insgesamt 27 verschiedene Themen an. Ganz neu mit dabei sind heuer diese Spezialseminare:
- Selbstmanagement für Frauen
- Konflikte in Betriebsratsgremien
Für spezielle Informationen zu den Rhetorikstudios bitte hier klicken.
Nähere Infos zur Weiterbildung für Betriebsräte auf der Webseite des Instituts oder direkt im Schulungsprogramm:
- zu den ifb-Seminaren „Rhetorik und Kommunikation“
- Seminarprogramm “Rhetorik, Gesprächsführung und Öffentlichkeitsarbeit″ runterladen (pdf-Datei, ca. 2,5 MB)
- zum Blätterkatalog
Peter
« Na sowas: Über Sex spricht sich’s lockerer als über Geld – „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2011“ ausgezeichnet »
Keine Kommentare »
Noch keine Kommentare.