Auf Initiative des Arbeitskreises Gesundheit haben sich Mitarbeiter der ifb KG als Stammzellenspender registriert – und mit einem einfachen Wangenabstrich einen wichtigen Beitrag zu der Vision „Gemeinsam gegen Blutkrebs“ geleistet. Denn Blutkrebs kann jeden treffen – überall auf der Welt. Damit möglichst viele Betroffene eine Heilungschance erhalten, registriert die DKMS (gemeinnützige GmbH, ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) immer mehr Menschen als potentielle Stammzellenspender. Die Herausforderung: Für eine erfolgreiche Transplantation müssen die Merkmale von Patient und Spender nahezu 100%ig übereinstimmen. Die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender zu finden, ist daher leider sehr gering. Daher gilt: Je mehr mitmachen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein „Treffer“ dabei ist.
Bildquelle: ifb
« The heat is on: Was tun bei Sommerhitze am Arbeitsplatz? – ifb als Aussteller auf der A+A Messe 2017 in Düsseldorf »
Ich finde es super, das sich ifb-Mitarbeiter registrieren haben. Ich hoffe,das viele von Euch als Spender infrage kommen. Bei mir war es im Juli 2012 soweit. Als Stammzellenspender ging mein Transplantat an eine 14jährige Italienerin.
Liebe Grüße aus Bayern
Manfred Butz
Kommentar von: Manfred Butz – am 05. November 2017 um 08:32
Als SBV in unserem Betrieb habe ich auch schon eine Spendenaktion für die DKMS initiert. Es war eine tolle Erfahrung, mit dieser Aktion jemanden die Chance für ein neues Leben zu ermöglichen.
Es ist so einfach….und tut nicht weh.
Stäbchen rein…Spender sein.
Rosi Schwendemann
Kommentar von: Schwendemann Rosi – am 11. Oktober 2018 um 06:21