Im November 2010 fanden bundesweit Wahlen zur Schwerbehindertenvertetung statt. Viele, die zum ersten Mal in dieses Amt gewählt wurden, hatten seitdem Gelegenheit, erste Erfahrungen zu sammeln. Deutlich leichter und einfacher macht man sich den Einstieg übrigens durch einen Seminarbesuch. Die Nachfrage nach Grundlagenschulungen für die Schwerbehindertenvertretung ist beim ifb-Institut derzeit besonders hoch. Für das Seminarjahr 2011 wurde deswegen soeben eine neue Auflage des Schulungsprogramms veröffentlicht. Alle Termine wurden aktualisiert und befinden sich auf dem neuesten Stand (April 2011). Derzeit werden 22 verschiedene Themen angeboten. Vom neuen SBV-Mitglied bis zum langjährigen Profi wurde an alle gedacht. Der Seminartipp für Einsteiger lautet:
„Schwerbehindertenvertretung Teil I„. Hier wird notwendiges Handwerkszeug vermittelt, das die Basis einer erfolgreichen Interessenvertretung der vierjährigen Amtszeit darstellt .
Und das sind die ganz neuen Themen für SBV’ler, die 2011 erstmals im ifb-Programm sind:
- Die Wahl der Gesamt- oder Konzern-SBV
- Betrieblicher Arbeitsschutz – auch eine wichtige Aufgabe für die SBV
- Neue Herausforderungen für die SBV: Krankheitsursache Psychische Belastungen
- Erfolgreiche Zusammenarbeit im betrieblichen Integrationsteam
- Wiedergewählt als SBV: Jetzt (noch) mehr erreichen!
Nähere Infos dazu auf der Webseite oder direkt im SBV-Programm:
- zum ifb-Portal speziell für Schwerbehindertenvertreter
- ifb-Seminarprogramm „Schwerbehindertenvertretung 2011“ runterladen (pdf-Datei, ca. 4 MB)
- zum SBV-Blätterkatalog
Und noch eine Überraschung: Soeben wurde vom ifb angekündigt, dass 2012 wieder ein „Tag der Schwerbehindertenvertretung“ stattfinden wird. Die letzte große Fachtagung für Schwerbehindertenvertreter im April 2010 in Hamburg war komplett ausgebucht.
Peter
« Wie beim Fußball, so auch bei der Hochzeit: Kein TV im Büro – Betriebs- und Personalräte fordern: Stoppt das Beschäftigtendatenschutzgesetz! »
Keine Kommentare »
Noch keine Kommentare.